W O H N P R O J E K T

 

unser Zukunftsmodell    -   in Hannover

 

dass gemeinschaftliche selbstbestimmte Wohnen für JUNG  und ALT

 

 

" GEMEINSAM  STATT  EINSAM " ist der Name unseres Vereins und nomen est omen, auch in unserem Fall. Denn unter diesem Motto wohnt seit zwei Jahren eine Gruppe des Vereins in Hannover auf dem Kronsberg.

 

Unser Beispiel

18 Menschen, davon 3 Paare, im Alter zwischen 26 und 75 Jahren leben in einem Mietshaus mit 16 abgeschlossenen Wohnungen. Alle Mitglieder haben sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu gegenseitiger Hilfe und zur kreativen Gestaltung ihres Lebens verpflichtet. Alle Entscheidungen werden demokratisch getragen. Das gemeinschaftliche Leben bringt neben gemeinsamen Ausflügen, Kinobesuchen und einer Reihe sonstiger Unternehmungen auch Aufgaben und Verpflichtungen, Gelder müssen verwaltet, regelmäßige Treffen besucht, gegenseitige Hilfe organisiert werden. Im Rahmen der Möglichkeiten der einzelnen klappt es bei uns hervorragend. Sicher trägt dazu ein schriftlich verfasstes Konzept bei.

 

Unser Reaktion auf gesellschaftliche Gegebenheiten

Der demografische Wandel zwingt uns, neue Modelle des Zusammenlebens zu erproben - Modelle ,in denen Menschen ihre eigenen Kräfte und Fähigkeiten einsetzen können, um selbstbestimmt und selbstverantwortlich zu leben und zu wohnen. Nicht Sonderwohnformen für bestimmte Bevölkerungsgruppen sind gefragt, sondern integrative Modelle, die die Beziehungen zwischen Menschen fördern.

Warten wir in dieser Zeit nicht auf veränderte politische Vorgaben, sondern verändern und erweitern wir unsere Möglichkeiten ein aktives würdiges und individuelles Leben zu führen, durch Fantasie und Flexibilität.

 

Nicht nur für Alte

Die Versorgung im Alter ist nicht nur der einzige Grund, warum wir uns entschlossen haben, gemeinschaftlich zu wohnen. Uns geht es auch um eine Lebensweise, die herausführt aus Anonymität und Vereinsamung, die gute Nachbarschaft fördert und selbstverständlich das Alter mit einschließt.

 

 

 

 

Zurück zu Startseite